Ein Autor, eine Autorin möchte ihre Zeit, verständlicher Weise, dem Schreiben widmen.

Der Alltag sieht oft anders aus, die Schreibenden kommen nicht umhin viel Zeit dem Marketing zu widmen. Dazu gehört ein starke Präsenz in den sozialen Netzwerken aufzubauen. Es wird sich in jeder Schreibphase, bei jedem Spaziergang oder kurz vor dem ersten Schluck Kaffee gezeigt. Es wird sich vernetzt, geteilt, geliked, geherzt. Alles um miteinander zu interagieren, denn mittlerweile zählen nur noch Kommentare…Likes bringen kaum noch Reichweite. Der Druck mehr und immer neues von sich zu zeigen wächst.
Sicherlich führt dieses Vorgehen, bei manchen Autor:innen zum Erfolg. Diese haben daran aber wirklich Spaß. Für die meisten ist es wohl eher ein Übel welches es zu ertragen gilt und schwupps ist der Vormittag vorbei.

Der Wunsch mehr Zeit offline oder längere digitale Detox-Phasen einzulegen wird immer größer.

Diese Sätze höre ich oft und kann sie gut verstehen. Ich frage dann meist, ob der/die Autor:in schon eine E-Mail-Marketing-Kampagne eingerichtet hat um diesem Druck auf Dauer zu entkommen.

Hast du schon einen Newsletter eingerichtet um unabhängig zu werden?

Tatsächlich ist es so, dass sich eine Abonnenten-Liste nicht von heute auf morgen aufbauen lässt. Man sollte diese Möglichkeit also früh anbieten.
Fakt ist, dass eine Leser:innengemeinschaft gepflegt werden will und das ein Anreiz geschaffen werden muss sich für einen Newsletter überhaupt eintragen zu wollen. Das bedeutet erst einmal viel Arbeit. Liefert man die Mail-Kampagne aber automatisiert aus und konzipiert sie für ein Jahr im Voraus, hat man wiederum Zeit gewonnen.

Fakt ist: Je größer die Verteilerliste ist,  desto mächtiger wird sie.
Dies spürt man, wenn es um die nächste Buchveröffentlichung geht. Die Fans, die sich von Autor:innen Mails gut unterhalten fühlen, werden auch eher bereit sein das neue Werk zu kaufen. Außerdem ist es leichter bestehende Fans zu aktivieren als ganz neue zum Kaufen zu bewegen.

Umsetzungsimpuls für Unabhängigkeit von den sozialen Netzwerken

  1. Beginne heute und richte die Möglichkeit ein deinen Newsletter zu abonnieren.
  2. Denke bei jedem Buch daran, am Ende auf die Eintragungsmöglichkeit in deinen Newsletter hinzuweisen.
  3. Erstelle Inhalte die du im Newsletter exklusiv anbieten kannst.
  4. Weise in deinen bestehenden Profilen darauf hin, dass man deine Newsletter abonnieren kann.

Tipps für einen gelungenen Newsletter

Wie wäre es, wenn du deinen Newsletter umbenennst? Vielleicht in Autorenpost, Clubletter oder Liebesbriefe?

Der Newsletter von Autor:innen sollte mehr sein als eine Auflistung von Neuigkeiten. Die Inhalte sollten unterhalten, den Leser aus dem Alltag entführen, eine Verbindung aufbauen.
Eine Mail-Kampagne soll die Leser:innen unterhalten. Genau wie die Bücher.

Kostenfreies E-Mail-Coaching

AutorIn Newsletter

14-tägiges Mailcoaching für deinen unterhaltsamen LeserIn-Newsletter. Lerne wie einfach es sein kann Abonnentinnen zu gewinnen und zu unterhalten.